Radfahrkurse für Alle

Hier ein erster „bildlicher“ Eindruck all unserer Radworkshops, Radfahrkurse für Jung und Alt.

Großer Dank an unsere Fördergeber

Das LAND OÖ fördert mit dem 25,00 Euro-Gutschein jedes E-BIKE für 50+ und E-SCOOTER- Training.

Die RADKURSE für Österreichs Volkschulen wird von KLIMAAKTIV MOBIL zu 100% gefördert.

Im Herbst 2024 gab’s ein Pilotprojekt bei dem auch Radkurse für SchülerInnen der Sekundarstufe 1 von KILMAAKTIV MOBIL zu 100% gefördert wurden.

Sanfte Mobilität in Oberösterreich

Wir fördern die sanfte Mobilität in Oberösterreich – in all seinen Formen.
Sei es Radfahren oder auch das sichere Fahren mit E-Scootern.

E-Scooter-Training

Klein und flink – umweltfreundlich und mobil. E-Scooter erobern das Land.
Beim Fahren mit so einem „elektrischen Flitzer“ steht die Sicherheit immer an oberster Stelle.

In unseren Trainings erfahrt ihr wie sich’s anfühlt, sicher und flott unterwegs zu sein.

E-Bike-Trainings ( ab 50+)

Mittlerweile ist jedes dritte Fahrrad ein E-Bike.
Nur Fahrrad ist nicht gleich E-Bike.

Welche Tücken die motorisierte Fahrunterstützung so hat erfährst du bei diesem Kurs.

Das LAND OÖ fördert den Besuch eines E-Bike-Trainings für Menschen ab 50 Jahren.

Radkurse in Schulen ( VS, MS oder GYM)

Zu 100% durch KLIMAAKTIV MOBIL gefördert kommen wir in jede Oberösterreichische Schule.

Je nach Alter gibt’s a bisserl Theorie und viel praktische Übungen im Schonraum.
Für die kleinen Radprofis geht’s dann auch schon mal in den Verkehrsraum.

Anmeldung zu den Trainings (LAND OÖ)

Eine Anmeldung zu den Trainings erfolgt am besten gleich direkt per E-Mail.

WICHTIGE INFORMATIONEN zu den Trainings:

E-Scooter-Training

ZIELGRUPPE – Personen mit erfolgreich abgelegter Radfahrprüfung bzw. älter als 12 Jahre mit Wohnsitz in Oberösterreich
KURSDAUER – 2 Stunden (bestehend aus theoretischem und praktischen Teil)
THEORIETEIL – Rechtliche Bestimmungen zu Ausrüstung, StVO, Arten von E-Scootern, Toter Winkel; richtiges Tragen des Helms;
PRAXISTEIL – Übungen zu sicherem Spurhalten, vorausschauende Blicktechnik, sicherem Einbiegen, Fahrstreifenwechsel und sicherem Anhalten;

Unterschiede zwischen einem E-Scooter und einem „normalen“ Fahrrad bzw. E-Bike erfahren;

HELMPFLICHT : Helm und E-Scooter werden (wenn nicht vorhanden) von RADUP gerne gratis zur Verfügung gestellt;

VERANSTALTUNGSORT : ausreichend große, asphaltierte Fläche; breit genug um ein sicheres Wendemanöver durchführen zu können;

E-Bike-Trainings (ab 50+)

ZIELGRUPPE – Personen ab 50 Jahren mit Wohnsitz in Oberösterreich; Höchstteilnehmerzahl von 10 TeilnehmerInnen pro zertifizierter/m Trainer/in
KURSDAUER – 2 Stunden (bestehend aus theoretischem und praktischen Teil)
THEORIETEIL – Rechtliche Bestimmungen zu Ausrüstung, StVO, Arten von E-Bikes, Toter Winkel; richtiges Tragen des Helms;
PRAXISTEIL – Übungen zu sicherem Spurhalten, vorausschauende Blicktechnik, sicherem Einbiegen, Fahrstreifenwechsel und sicherem Anhalten;

Unterschiede zwischen einem E-Bike und einem „normalen“ Fahrrad kennenlernen;

HELMPFLICHT : Helm und E-Bikes werden (wenn nicht vorhanden) von RADUP gerne gratis zur Verfügung gestellt;

VERANSTALTUNGSORT : ausreichend große, asphaltierte Fläche breit; genug um ein sicheres Wendemanöver durchführen zu können;

Für weitere Informationen stehe ich, Christian NEUWIRTH Dir auch gerne telefonisch jederzeit unter 0699 19065864 zur Verfügung.

Die Antragstellung erfolgt durch RADUP (für Minderjährigen ist die Zustimmung des/der Erziehungsberechtigten erforderlich).

Radfahrkurse / -Trainings für Alle

Was gibt es Neues? Welche Kurse / Trainings stehen in nächster Zeit an?
Hier findest Du eine erste Auswahl der geplanten Kurse (Stand 27.3.2025).

Termine finden nur ab einer Teilnehmeranzahl von mind. 5 Personen statt.

E-SCOOTER-Trainings

MO 31. März 2025 – Stiftsgym KREMSMÜNSTER / großer Stiftsparkplatz

MO 7. April 2025 – Stiftsgym KREMSMÜNSTER / großer Stiftsparkplatz

DI 24. Juni 2025 – BRG RIED im Innkreis / Schulparkplatz

MI 2. Juli 2025 – MS GMUNDEN / Parkplatz bei Sporthalle

MI 30. Juli 2025 – Marktgemeinde PETTENBACH / Schulvorplatz

SA 2. August 2025 – Marktgemeinde VORCHDORF / Kulturvilla

MO 18. August 2025 – Stadt WELS / Friedenspark

MI 17. September 2025 – Stadt WELS / Friedenspark

E-BIKE – Trainings

SA 26. April 2025 – Stadt PERG / TZ Parkplatz

FR 30. Mai 2025 – Marktgemeinde VORCHDORF / Kulturvilla

DI 15. Juli 2025 – Marktgemeinde ST. PETER am Wimberg / Schulparkplatz

DO 17. Juli 2025 – Marktgemeinde STEINERKIRCHEN / Schulparkplatz

SA 9. August 2025 – Stadt BRAUNAU / Stadtplatz

MO 18. August 2025 – Stadt WELS / Friedenspark

SO 21. September 2025 – Stadt WELS / Friedenspark

Kinderradkurse in den Sommerferien

MO 14. Juli 2025 – Marktgemeinde VÖCKLAMARKT / Schulvorplatz

DI 15. Juli 2025 – Marktgemeinde ST. PETER am Wimberg / Stockschützenhalle

DO 17. Juli 2025 – Marktgemeinde STEINERKIRCHEN / Schulparkplatz

SA 9. August 2025 – Stadt BRAUNAU / Stadtplatz

SA 16. August 2025 – Marktgemeinde VORCHDORF / Kulturvilla

MI 20. August 2025 – Stadt WELS / Friedenspark

MO 1. September 2025 – Marktgemeinde WAIZENKIRCHEN / Seniorenheim

MO 15. September 2025 – Stadt WELS / Friedenspark

Geocaching mit Fahrrad

MI 16. Juli 2025 – Stadt LEONDING / Volksschule

SA 16. August 2025 – Marktgemeinde VORCHDORF / Kulturvilla

MO 1. September 2025 – Marktgemeinde WAIZENKIRCHEN / Seniorenheim

FR 19. September 2025 – Stadt WELS / Minoriten Vorplatz

Blog

Hier findest Du NOCH KEINE Erfahrungsberichte zu unseren Kursen / Trainings.

Wir haben in unseren Radkursen, -workshops und -trainings schon einiges Berichtenswertes erlebt.
Sorry. Wir haben noch nicht die Zeit gefunden dies hier auf der Page entsprechend aufzubereiten.

Vielleicht schaust du ja mal später hier vorbei. DANKE ;-))